TM Grupo Inmobiliario

TM Grupo Inmobiliario
Gesetz über den Wohnungsbau für Ausländer in Spanien: Was Sie wissen müssen, um zu kaufen oder zu mieten

Gesetz über den Wohnungsbau für Ausländer in Spanien: Was Sie wissen müssen, um zu kaufen oder zu mieten

27.09.2025 |  Blog TM  | Dein neues Zuhause 

Lesezeit: 3 minuten

Spanien hat sich als eines der attraktivsten Ziele zum Leben, Investieren oder Verweilen etabliert, dank seines Klimas, seiner Lebensqualität und seiner strategischen Lage in Europa. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Ausländer sich entscheiden, in das Land zu ziehen oder Immobilien zu erwerben. Wie in jedem anderen Land gibt es jedoch Regeln und Vorschriften, die Nicht-EU-Bürger kennen müssen, um problemlos eine Wohnung zu kaufen oder zu mieten.

In diesem Artikel werden wir die relevantesten Aspekte des Wohnungsbaurechts für Ausländer in Spanien untersuchen. Von den Rechten und Einschränkungen bis hin zu den rechtlichen und steuerlichen Verfahren, die befolgt werden müssen. Wenn Sie in Spanien in Immobilien investieren möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

  1. Dürfen Ausländer Immobilien in Spanien kaufen?

Die gute Nachricht ist, dass ja, Ausländer Immobilien in Spanien ohne größere Einschränkungen erwerben können, sofern sie bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen. Es gibt keine wesentlichen Beschränkungen für Bürger der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die die gleichen Rechte wie Spanier haben, um Wohnungen zu kaufen.

Aber Bürger aus Nicht-EU-Ländern müssen einige zusätzliche Bedingungen erfüllen. In diesen Fällen ist eine vorherige Genehmigung erforderlich, um Immobilien zu kaufen, obwohl dies in der Regel kein komplizierter Prozess ist. Dennoch können einige Sektoren oder Regionen (wie Grenzgebiete) je nach den Entscheidungen der örtlichen Regierung Einschränkungen unterliegen.

 

  1. Rechtliche Anforderungen und Verfahren für den Kauf

Wenn Sie Ausländer sind und eine Immobilie in Spanien kaufen möchten, ist der erste Schritt, eine Ausländerausweisnummer (NIE) zu erhalten, die für jede finanzielle oder rechtliche Transaktion im Land, einschließlich des Kaufes von Immobilien, obligatorisch ist. Diese Nummer kann bei der Polizei oder der Ausländerbehörde beantragt werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie ein Bankkonto in Spanien haben, um die Zahlung der Immobilie und anderer damit verbundener Kosten zu tätigen. Der Kaufprozess umfasst in der Regel die Unterzeichnung eines Kaufvertrags, gefolgt von der Zahlung des vereinbarten Betrags, die entweder durch eine Anzahlung und den verbleibenden Saldo innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens erfolgen kann.

Was die Finanzierung betrifft, können Ausländer in Spanien Hypotheken beantragen, obwohl Banken in der Regel eine höhere Anzahlung (zwischen 30 % und 40 % des Wertes der Immobilie) verlangen, insbesondere von Nichtansässigen. Der Zinssatz und die Laufzeiten können je nach der finanziellen Situation des Käufers und der Art des gewählten Darlehens variieren.

 

  1. Steuern und mit dem Kauf und Besitz verbundene Kosten

Beim Erwerb einer Immobilie in Spanien müssen Ausländer sich darauf vorbereiten, verschiedene Steuern und zusätzliche Kosten zu zahlen. Zu den häufigsten Steuern gehören:

– Steuer auf Transaktionen von Vermögenswerten (ITP): Gilt, wenn Sie eine gebrauchte Immobilie kaufen. Der Satz variiert je nach autonomer Gemeinschaft, liegt aber im Allgemeinen zwischen 6 % und 10 % des Kaufpreises.

– Mehrwertsteuer (MwSt): Wenn Sie eine neue Immobilie kaufen, wird eine Mehrwertsteuer von 10 % auf den Wert der Immobilie erhoben.

– Notar- und Grundbuchkosten: Diese Kosten müssen für die Formalisierung des Vertrags und die Eintragung im Grundbuch gezahlt werden, was etwa 1 % des Wertes der Immobilie ausmachen kann.

– Grundsteuer (IBI): Dies ist eine jährliche Steuer, die vom Eigentümer der Wohnung gezahlt werden muss.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Steuern je nach Region, in der Sie die Immobilie erwerben, variieren können, weshalb es immer ratsam ist, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um Überraschungen zu vermeiden.

Der Kauf oder die Miete einer Immobilie in Spanien ist eine hervorragende Investition, egal ob Sie in dieses wunderschöne Land ziehen oder eine Ferienimmobilie erwerben möchten. Obwohl der rechtliche Prozess anfangs komplex erscheinen mag, ist er mit der richtigen Beratung und Planung für Ausländer völlig zugänglich.

Wenn Sie bereit sind, den Schritt zu wagen und Ihren Traum vom Leben in Spanien zu verwirklichen, laden wir Sie ein, sich weiter über die Verfahren zu informieren und professionelle Hilfe zu suchen. Spanien erwartet Sie mit offenen Armen. Lassen Sie sich von nichts aufhalten!

← Zurück

Teilen

TM Grupo Inmobiliario.