
Lesezeit: 2 minuten
Die TM Grupo Inmobiliario verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit in ihren Wohnanlagen sowie zur Einhaltung von Umwelt- und Energieeffizienzstandards. In diesem Artikel betrachten wir drei der markantesten Wohnanlagen des Unternehmens: Lagoons Village by TM in Torrevieja sowie Sunset Sailors by TM und Eagle Tower by TM in Benidorm.
Alle Wohnanlagen von TM werden unter Einhaltung der Umwelt- und Energieeffizienzkriterien realisiert und passen sich zudem den klimatischen und landschaftlichen Gegebenheiten der Umgebung an, um den Verbrauch zu optimieren und den Komfort der Kunden zu gewährleisten.
Die Wohnungen von TM sind mit den effizientesten Klimatisierungs- und Warmwassersystemen auf dem Markt ausgestattet, wie Aerothermie und Erdgas; Systemen für Querlüftung und Doppelstrom sowie mit umweltfreundlichen Sanitäranlagen und Wasserhähnen.
Bioklimatische Architektur zählt zu den nachhaltigsten Bauweisen, um den atmosphärischen Bedingungen der Umgebung wie Wind, Sonne oder Regen gerecht zu werden. Ein Beispiel hierfür ist die Wohnanlage Lagoons Village by TM, ein Projekt zwischen der Laguna Rosa von Torrevieja und dem Naturpark Lagunen von La Mata in der Stadt Torrevieja.
Dieses Projekt, das mehrere Wohnanlagen umfasst, respektiert die Umgebung der Stadt, wächst nachhaltig und fördert den nachhaltigen Tourismus. Zudem werden im Rahmen der Entwicklung dieser Wohnanlagen Radwege gebaut, um die gesamte Gegend mit dem Fahrrad erschließen zu können.
Einige der herausragenden Qualitäten von Lagoons Village by TM sind LED-Beleuchtung unter hohen Küchenschränken; elektrische Fußbodenheizung in beiden Bädern; Installation von Klimatisierung sowohl für kalte als auch warme Luft mittels Lüftungskanälen; ein Thermostat im Wohn-Essbereich; umweltfreundliche Wasserhähne mit Kaltwasseröffnung und eine gemeinschaftliche Entkalkungsanlage zur Verbesserung der Wasserqualität.
Sunset Sailors by TM befindet sich nur 50 Meter vom Strand Poniente entfernt und wird dank der LED-Beleuchtung der Hauptfassade eines der Wahrzeichen der Skyline von Benidorm sein. Diese beiden Gebäude, die zwei Segelboote darstellen, die das Mittelmeer durchqueren, werden unter Einhaltung der Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzkriterien errichtet.
In den Gemeinschaftsbereichen integrieren die Wände unter den Pools Photovoltaikmodule auf jeder Ebene. Die Energieproduktion dieser Module trägt zur Nachhaltigkeit der Wohnanlage bei und spart den Stromverbrauch der Gemeinschaftsbereiche.
Die Wohnungen mit Excellence-Ausstattung umfassen motorisierte Rollläden im Wohnzimmer und Schlafzimmer sowie motorisierte Jalousien in den anderen Schlafzimmern; elektrische Fußbodenheizung in den Bädern; Klimatisierung durch Aerothermie mit einem Thermostat im Wohn-Essbereich; Klimaanlage durch Kanäle in der gesamten Wohnung und LED-Streifenbeleuchtung unter hohen Küchenschränken.
Bezüglich der Wohnungen mit Premium-Ausstattung verfügen diese über Heizung mittels Fußbodenheizung mit individueller Temperaturregelung pro Raum; Klimatisierung mit individueller Temperaturregelung pro Raum; Hausautomation mit Steuerung via App und elektrische Handtuchheizung in den Bädern.
Eagle Tower by TM befindet sich in einer der privilegiertesten Gegenden von Benidorm, neben dem Golfplatz „Las Rejas“, nur 1 km vom berühmten Strand Poniente entfernt und in unmittelbarer Nähe zu allen Freizeit- und Serviceangeboten, die diese Stadt zu bieten hat.
Die Wohnungen von Eagle Tower by TM, die bereits zur Übergabe an ihre Eigentümer bereitstehen, unterscheiden sich durch zwei Ausstattungsvarianten: Excellence oder Premium. Die Excellence-Variante inkludiert Einbauschränke und eine Regendusche im Hauptbad. Die Premium-Variante verfügt über Airzone-Klimatisierung, Sanitäranlagen von Villeroy & Boch sowie motorisierte Jalousien und Rollläden. Beide Wohnungstypen sind mit elektrischer Fußbodenheizung in den Bädern ausgestattet.
Außerdem führt TM die ökologische Restaurierung der Cantera del Racó de l’Infern im Naturpark Sierra Helada in Benidorm durch. Über 2.500 Bäume und etwa 3.650 Sträucher werden gepflanzt, mit einer Investition von 1,5 Millionen Euro. Die landschaftliche und ökologische Regeneration dieses Steinbruchs wird in den nächsten 40 Jahren 1.796 Tonnen CO₂ einsparen.